Rechtsgrundlagen

Rechtsgrundlagen und technische Fachbegriffe

BBodSchG, BBodSchV, GrwV, EU-Wasserrahmenrichtlinie, WHG, DepV, Mantelverordnung, Ersatzbaustoffverordnung

[R 01] Gesetz zum Schutz vor schädlichen Bodenveränderungen und zur Sanierung von Altlasten (Bundes-Bodenschutzgesetz – BBodSchG) vom 17.03.1998, BGBl. I S. 502

[R 02] Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung (BBodSchV) vom 12.07.1999, BGBl. I S. 1554

[R 03] Mantelverordnung: Verordnung zur Einführung einer Ersatzbaustoffverordnung, zur Neufassung der Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung und zur Änderung der Deponieverordnung und der Gewerbeabfallverordnung, in Kraft ab 01.August.2023

[R 04] Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung (BBodSchV) vom 16.07.2021, BGBl. I S. 2716

[R 05] Grundwasserverordnung (GrwV) vom 09.11.2010, BGBl. I S. 1513 zuletzt geändert durch Art. 1 V vom 04.05.2017, BGBl. I S. 1044

[R 06] EU-Wasserrahmenrichtlinie vom 22.Dezebemer 2000

[R 07] Wasserhaushaltsgesetz (WHG) vom 31. Juli 2009 (BGBl. I S. 2585), das zuletzt durch Artikel 2 des Gesetzes vom 18. August 2021 (BGBl. I S. 3901) geändert worden ist

[R 08] Verordnung über Deponien und Langzeitlager (Deponieverordnung – DepV) vom 27.04.2009

[R 09] Richtlinie 2010/75/EU des Europäischen Parlamentes und des Rates vom 24. Novem ber 2010 über Industrieemissionen ( IE-RL)


§ 10 Abs. 1a BImSchG - Dies ist ein Abschnitt des Bundes-Immissionsschutzgesetzes, der die Genehmigung von Anlagen regelt, die Schadstoffe in die Luft emittieren.

§§ 12, 13, 14, 15 BBodSchV - Dies sind Abschnitte des Bundes-Bodenschutzgesetzes, die den Schutz von Boden und Grundwasser vor Verschmutzung regeln.

AZB steht für "Ausgangszustandsbericht Boden". Er beschreibt den Zustand des Bodens und des Grundwassers vor Beginn der industriellen Nutzung.

CLP-Verordnung - Dies ist die europäische Verordnung über die Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung von Stoffen und Gemischen.

Historische Recherche - Dies bezieht sich auf eine Forschungsmethode, die die Untersuchung historischer Aufzeichnungen zur Gewinnung von Informationen über vergangene Ereignisse oder Aktivitäten durch frühere Nutzungen umfasst.

Abfallrechtliche Deklaration - Dies ist eine Erklärung der Eigenschaften und Merkmale von Abfällen, die für die ordnungsgemäße Handhabung, den Transport und die Entsorgung von Abfällen verwendet wird.

Sickerwasserprognose - Dies ist eine Vorhersage über die Menge und Qualität des Wassers, das aus einer Deponie oder einer kontaminierten Stelle versickern kann.

ALTEX 1D - Dies ist ein numerisches Simulationsmodell, das zur Vorhersage des Transports von Schadstoffen im Grundwasser verwendet wird.

Mischkonzentration nach Rührkesselmethode - Dies ist eine Methode zur Bestimmung der Konzentration von Schadstoffen im obersten Meter des Grundwasserleiters

Freimessung von Baugruben - "Freimessung von Baugruben" ist der deutsche Begriff für "clearance of excavation sites". Es bezieht sich auf den Prozess der Überprüfung, ob die Baugrube frei von gefährlichen Stoffen oder Verunreinigungen ist, bevor mit Bauarbeiten begonnen wird.

Thiessen-Polygone, Voronoi-Polygone, Delaunay-Polygone - Dies sind mathematische Konzepte und Algorithmen, die in geografischen Informationssystemen und räumlicher Analyse verwendet werden.

Inverse Distanzwichtung - Dies ist eine Methode zur Interpolation von Daten aus einer begrenzten Anzahl von Stichprobenpunkten, um Werte an anderen Orten zu schätzen.

TIN-Darstellung - Dies ist eine Methode zur Darstellung von Geländeoberflächen mithilfe von dreieckigen unregelmäßigen Netzwerken.

Darstellung von Redoxzonen im Grundwasser - Dies bezieht sich auf die Darstellung von Bereichen des Grundwassers, in denen Redoxreaktionen stattfinden.

Schadstofffrachten im Grundwasser - Dies bezieht sich auf die Masse an Schadstoffen, die durch Grundwasser transportiert werden.

Fracht aus ungesättigter Bodenzone - Dies bezieht sich auf die Masse an Schadstoffen, die durch die ungesättigte Bodenzone über dem Grundwasserspiegel transportiert werden.

Oberflächengewässerfracht - Dies bezieht sich auf die Masse an Schadstoffen, die in ein Oberflächengewässer transportiert werden.

Bilanzebenen, Abstromkonzentrationen und Abstromfrachten - Dies sind Konzepte, die bei hydrologischen Modellierungen verwendet werden, um die Bewegung von Wasser und Schadstoffen durch ein System zu beschreiben.

Kleinräumigkeitskriterium der LABO - Dies ist ein Kriterium, das von den deutschen Landesbehörden verwendet wird, um festzustellen, ob eine Kontamination auf einen kleinen Bereich beschränkt ist oder weitere Untersuchungen erfordert.

Lokal begrenzt, Dauerhaftigkeitskriterium - Dies sind Kriterien zur Bewertung des Risikos und der Beständigkeit von Kontaminationen im Boden und Grundwasser.

Schadstoffprognosen - Dies bezieht sich auf die Vorhersage des zukünftigen Verhaltens und der Auswirkungen von Schadstoffen.

Langzeittrend, Grundwasserzustand - Dies sind Konzepte zur Bewertung der langfristigen Trends und der allgemeinen Qualität des Grundwassers.

Datenbankauswertungen - Dies bezieht sich auf die Analyse von Daten, die in Datenbanken gespeichert sind, um nützliche Informationen zu extrahieren.

Thermische Sanierung - Dies ist eine Sanierungstechnik, die Wärme verwendet, um Schadstoffe im Boden und Grundwasser zu entfernen oder zu zerstören.

Pump and Treat - Dies ist eine Sanierungstechnik, bei der kontaminiertes Grundwasser an die Oberfläche gepumpt, behandelt und dann wieder in das Grundwasserleiter zurückinjiziert wird.

ISCO - In-situ-chemische Oxidation ist eine Sanierungstechnik, bei der chemische Oxidationsmittel in das Grundwasser injiziert werden.

 

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten. 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.